Eltern stärken - Wenn Essen zum Problem wird...

Oft vergeht einige Zeit, bis Eltern Veränderungen bei ihren Kindern wahrnehmen, die Hinweise auf eine Essstörung geben.

Die Reaktionen darauf können sehr verschieden sein, aber meist erleben sich die Eltern hilflos und überfordert bei der Diagnose „Essstörung“.
Essstörungen sind keine vorübergehenden Beschwerden oder pubertäre Verhaltensweisen, sondern ernsthafte, im schlimmsten Fall lebensbedrohende Erkrankungen.
Deshalb ist es wichtig, dass Eltern sich nicht einem Gefühl der Enttäuschung und Machtlosigkeit ergeben, sondern aktiv und mit ihrem Kind Strategien entwickeln, um diese Krankheit anzugehen.
Die Erfahrung zeigt, je offener und informierter man mit dem Problem Essstörung umgeht, desto erfolgreicher sind die Aussichten auf Heilung.
Hierzu biete ich Ihnen die folgende Unterstützung an:

  • umfassende Informationen zum Thema Essstörungen und Hilfsangebote
  • praktische Übungen im Umgang mit der Krankheit für den Alltag zu Hause
  • Erfahrungsaustausch unter Betroffenen
  • Raum für Fragen geben
  • Möglichkeiten der Entspannung aufzeigen, um selbst wieder zu Kräften zu kommen
Mit meinem Angebot möchte ich Eltern aktiv auf ihrem Weg zu einer individuellen Lösung des Problems unterstützen, was gerne auch in einem Einzelcoaching möglich ist.
Stacks Image 54
LuCa Heidelberg e.V. die Genderfachstelle für Bildung und Gesundheitsförderung wurde 1992 als "Mädchenhaus Heidelberg e.V." gegründet und wird seit 1994 von der Stadt Heidelberg finanziert. Wie der Vereinsname deutlich macht, stand in den Anfangsjahren die Förderung von Mädchen im Vordergrund. Unser Anliegen ist heute, die Lebensbedingungen von Mädchen und Jungen gleichermassen zu verbessern.